eviamed
Ambulantes Diagnostik-
und Operationszentrum
Berlin Charlottenburg
Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche Frauenmedizin
Wir sind für Sie da
In unseren spezialisierten Sprechstunden erhält jede Patientin eine schnelle, präzise und einfühlsame Abklärung ihres gynäkologischen oder dermatologischen Befunds auf höchstem Niveau. Zugleich verfügt eviamed über eines der modernsten gynäkologischen Versorgungszentren für minimal-invasive ambulante Chirurgie in Deutschland.
SPEZIALDIAGNOSTIK UND OPERATIVE THERAPIE
AUS EINER HAND

Ein unklarer Befund oder der Verdacht auf eine Erkrankung im Genitalbereich kann verunsichern. Wir begleiten Sie kompetent und einfühlsam bei allen Anliegen in den Bereiche der klassischen Gynäkologie und Dermatologie. Unser besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Diagnostik und Therapie von HPV-assoziierten Erkrankungen. Hierzu gehören Dysplasien, Präkanzerosen sowie gut- und bösartigen Tumoren. Unsere langjährig erfahrenen Expertinnen und Experten versorgen diese in unseren mit neuester Technologie ausgestatteten OP-Sälen mit größter Präzision: So umfassend wie nötig und so schonend wie möglich. Dieser ganzheitliche Ansatz – von der spezialisierten Diagnostik bis zur gezielten operativen Therapie – sichert Ihnen die bestmögliche Behandlung und eine schnellere Genesung.
SPRECHSTUNDEN
Von der Erstvorstellung in einer unserer Sprechstunden bis zur abschließenden Entlassung wollen wir Ihnen eine umfassende und sichere Betreuung gewährleisten. Dazu legen wir großen Wert auf eine eingehende persönliche Beratung. Dabei können alle erforderlichen medizinischen Schritte besprochen und individuelle Fragen umfassend und verständnisvoll erörtert werden.
Diagnose
- Ziel: In unserer Dysplasie-Sprechstunde untersuchen wir mögliche Zellveränderungen sorgfältig und individuell. So stellen wir sicher, dass Sie die für Sie beste Behandlung erhalten.
- Ablauf: Die Untersuchung ist hoch präzise und zugleich schonend. Sie fühlt sich an wie eine normale gynäkologische Kontrolle.
- Spezial-Mikroskop (Kolposkop): Wir betrachten die Schleimhaut unter starker Vergrößerung. Mit einer Jodlösung können wir auffällige Bereiche noch besser erkennen.
- Diagnosesicherung: Falls nötig, sichert eine kleine, gezielte Gewebeprobe die Diagnose.
Therapieplanung
- Individuell: Für jede Patientin entwickeln wir einen persönlichen, maßgeschneiderten Therapieplan.
- Interdisziplinär: Ärzte verschiedener Fachrichtungen (u.a. Gynäkologie, Onkologie, Zytologie, Pathologie) arbeiten bei uns eng zusammen. Auch Ihre niedergelassene Gynäkologin / Ihr niedergelassener Gynäkologe kann an unseren wöchentlichen Fallkonferenzen teilnehmen und sich mit unseren Experten zu allen Fachfragen rund um Ihren Befund beraten.
- Mehr Sicherheit: Gemeinsam mit Ihrer / Ihrem betreuenden Ärztin / Arzt legen wir die individuell beste Behandlung für Sie fest.
- Schnell und präzise: Sie erhalten auf direktem Wege eine fundierte Behandlungsempfehlung, die vom gesamten Expertenteam getragen wird.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
O2-Lasertherapie
Wir setzen die moderne CO2-Lasertherapie zur Behandlung von Beschwerden wie Lichen Sclerosus oder vaginaler Trockenheit (Atrophie) ein. Sie profitieren dabei von einem schnellen, schmerzfreien und schonenden Verfahren.
Das Wirkprinzip
Mit der sogenannten „DOT-Therapie“ setzt ein CO2-Laser winzige Wärmeimpulse in die Schleimhaut. Das umliegende gesunde Gewebe leitet daraufhin einen natürlichen Heilungsprozess ein.
Der Effekt
- Die Bildung neuer, gesunder Zellen wird angeregt.
- Körpereigenes Kollagen und Hyaluronsäure werden neu gebildet.
- Die Schleimhaut wird wieder elastischer, dicker und besser durchfeuchtet.
Ihre Behandlung im Überblick
- Schnell: Eine Sitzung dauert nur 15 Minuten.
- Schmerzfrei: Die Behandlung findet in örtlicher Betäubung (mit einer Creme) statt.
- Effizient: Für eine spürbare Verbesserung sind meist nur 2–3 Sitzungen nötig.
Unser dermatologisches Leistungsspektrum reicht von der Allergologie über das Hautkrebsscreening und die Entfernung gut- und bösartiger Hautveränderungen bis hin zur Lasermedizin/Ästhetischen Medizin und Lichttherapie (UVA, UVB und Creme-PUVA). Es umfasst damit das gesamte Behandlungsspektrum der „klassischen“ Dermatologie. Die mikroskopische Befundung entnommener Präparate erfolgt im eigenen Haus.
OPERATIONSZENTRUM
Dank medizinischer Fortschritte können heute immer mehr Operationen mit gleicher Sicherheit und Präzision ambulant durchgeführt werden, zu denen zuvor ein stationärer Aufenthalt erforderlich war. Wir verfügen über hochmodern ausgestattete OP-Säle, um Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen so umfassend wie nötig und zugleich so schonend wie möglich operativ zu versorgen.
Minimal-invasive Chirurgie bei eviamed auf einen Blick
- Minimal-invasiv: Kleinste Schnitte statt großer Operationen – weniger Schmerzen, schnellere Erholung.
- Moderne Lasertechnik: Präzise und nahezu blutungsfreie Behandlung. Weniger Verwachsungen und Komplikationen.
- Sanfte Narkose: Individuell abgestimmte, schonende Narkoseverfahren ohne Nachwirkungen.
- Kurzer Aufenthalt: Die meisten Patientinnen können noch am selben Tag wieder nach Hause.
- Persönliche Betreuung: Operation und Nachsorge durch die Fachärztin / den Facharzt Ihres Vertrauens.
- Sicherheit & Komfort: Genesung in vertrauter Umgebung – weniger Stress, bessere Heilung.
- Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit: 24-Stunden-Rufnummer Ihres Operateurs bei Fragen oder Problemen.
- Geringeres Risiko & niedrigere Kosten: Ambulante Eingriffe reduzieren Komplikationen und sind gleichzeitig kosteneffizient.Wir setzen auf gewebeschonende Techniken und modernste Verfahren – für Ihre Sicherheit und eine optimale Genesung.
Wir sind für Sie da bei:
- Druckgefühl im Vaginalbereich
- Endometriose
- Gebärmuttermyome
- Gutartige und bösartige gynäkologische Erkrankungen
- Langanhaltende Schmierblutungen
- Leistenschmerzen
- Schmerzen bei Bewegung oder Erschütterungen
- Schmerzen im Genitalbereich
- Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs
- Schmerzen während der Periode
- Schmerzen im Rückenbereich
- Schmerzen im Unterbauch
- Senkung der Gebärmutter oder Scheide
- Schwierigkeiten bei der Darmentleerung
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Vermehrter Harndrang
- Verstärkte oder länger anhaltende Menstruationsblutung
- Zyklusabhängige Beschwerden im Unterbauch
Unser Operationsspektrum umfasst unter anderem:
- Abtragung von Endometriose-Herden im Becken (laparoskopische 3D-Behandlung)
- Abtragung oder Verödung der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumablation, hysteroskopische 4K-Behandlung)
- Adhäsiolyse (laparoskopische Behandlung von Verwachsungen)
- Adnexektomie (Entfernung der Eierstöcke bzw. Eileiter, laparoskopisch)
- Chromopertubation (Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit bei Kinderwunsch, laparoskopisch)
- Eierstockzysten-Entfernung (laparoskopische 3D-Zystenentfernung)
- Entfernung des Gebärmutterhalses (Trachelektomie, kombiniert vaginal und laparoskopisch)
- Entfernung des Gebärmutterkörpers oder der gesamten Gebärmutter (laparoskopische 3D-Hysterektomie, LASH oder TLH)
- Entfernung gut- und bösartiger Tumore der Eierstöcke (laparoskopisch)
- Gebärmutter- oder Scheidensenkung (laparoskopische 3D-Behandlung, HoTT®-Operation)
- Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie, Office oder operativ)
- Inkontinenz-Operationen (minimal-invasive laparoskopische 3D-Behandlung)
- Kleine Eingriffe an Vulva, Vagina und Cervix (Schlingenexzision, CO₂-Laservaporisation)
- Myomentfernung (laparoskopische 3D- oder hysteroskopische 4K-Behandlung)
- Polypenentfernung aus der Gebärmutterhöhle (hysteroskopische 4K-Resektion)
- Rekonstruktion der Gebärmutternarbe bei NICHE-Syndrom (laparoskopische 3D-Behandlung)
- Schlingenexzision und Laservaporisation bei Dysplasien (vaginal)
- Senkungsoperationen (Deszensus, vaginal und/oder laparoskopisch)
- Sentinel-Lymphknotenentfernung (Sentinel-Node-Biopsie, laparoskopisch oder vaginal)
- Spiegelung der Gebärmutterhöhle (Hysteroskopie)
- Tubenkoagulation (Sterilisation, laparoskopisch)
- Tumorentfernung (kombinierter vaginaler und laparoskopischer Zugang)
- Vulvektomie (partiell oder komplett, vaginal)
- Wächterlymphknotenentfernung bei Endometriumkarzinom (laparoskopische 3D-Sentinel-Node-Biopsie mit ICG-Markierung)

Vor der OP
Individuelle Untersuchung und Beratung
Am Tag der OP
Aufnahme wenige Stunden vor dem geplanten Eingriff
Operation
OP durch ausgewiesene Experten in einem unserer hochmodernen OP-Säle
Nach der OP
Postoperative Überwachung in einem unserer Aufwachräume
Entlassung am OP-Tag
Die Entlassung erfolgt nach vorheriger Untersuchung und Beratung durch unsere Operateure und (nach Vollnarkose) auch durch unsere Anästhesisten.
Die erste Zeit zuhause
Nach der Entlassung stehen wir mit unseren Patientinnen durchgehend in Kontakt.
Eine 24/7-Stunden-Hotline ist aktiviert.
Weiterführende Nachsorge
Für die Nachsorge kooperieren wir mit den einweisenden Gynäkologinnen und Gynäkologen.
Vor der Operation
-
Aufklärungsgespräche: Mit Operateur und Anästhesist (bei Vollnarkose)
-
Bitte mitbringen: Überweisung, ärztliche Befunde (Allergiepass, Arztberichte)
-
OP-Absage: Bitte rechtzeitig melden
Am Operationstag
-
OP-Uhrzeit: Am Vortag bis 10:00 Uhr telefonisch/WhatsApp erfragen
-
Nüchtern bleiben: Bitte 6 Stunden vorher keine Nahrung, kein Nikotin, keine Kaugummis/Bonbons.
Klare Flüssigkeiten (Wasser, Tee, schwarzer Kaffee) sind bis 2 Stunden vorher erlaubt.
Packliste
-
Bequeme, weite Kleidung (bei Bauch-OP besonders wichtig!)
-
Hausschuhe, warme Socken
-
Zweiter Slip, Vorlagen/Binden
Bitte verzichten Sie auf
-
Schmuck, Piercings, Wertsachen
-
Make-up
-
Lange Schambehaarung (kurze Haare empfohlen, Rasur nicht nötig!)
Nach der Operation
-
Betreuung im Aufwachraum, Schmerzmittel bei Bedarf
-
Abschlussgespräch mit dem Operateur
-
WICHTIG: Entlassung nur mit Begleitperson und gesicherter Betreuung für 24 Stunden!
-
Sie erhalten: Arztbrief, Krankschreibung, Medikamente, Rezepte
Weitere Infos in Kürze HIER zum Download
Unsere Arbeit setzt dann ein, wenn Ihre Gynäkologin oder Ihr Gynäkologe eine Erkrankung festgestellt hat, die operativ behandelt werden sollte, eine bestehende Diagnose bestätigt werden muss oder ergänzende Untersuchungen wie z. B. eine minimal-invasive Gewebeentnahme erforderlich sind. Unsere Behandlung erfolgt somit nach dem Zuweiserprinzip. Das bedeutet, dass wir eine Überweisung Ihrer gynäkologischen Praxis benötigen, um mit Diagnostik und Therapie beginnen zu können.
In unserem hochmodernen OP-Zentrum am eviamed-Standort BERLIN CHARLOTTENBURG auf dem Gelände der DRK-Kliniken führen wir nahezu alle gynäkologischen Operationen durch. Dabei sind wir insbesondere auf minimal-invasive Operationen spezialisiert. Im Rahmen unseres Schwerpunkts Onkologie sowie unseres Schwerpunkts Beckenboden oder aufgrund individueller Patientinnen-Anforderungen und -Wünsche können wir bestimmte Eingriffe auch stationär durchführen.
IHRE VORTEILE
Gynäkologisches Kompetenzzentrum: Versorgung von A – Z aus einer Hand.
Schnelle Termin-Vergabe. Persönliche Expertenbetreuung.
Schonende und hoch präzise Diagnostik.
Minimal-invasive Therapien nach neuesten Standards.
Kurze und niedrig dosierte Schmerzbehandlung. Kein Bauchschnitt.
Weniger Narbenbildung. Geringeres Infektionsrisiko. Schnellere Heilung.
Zügige Rückkehr in den Alltag. Entlassung am OP-Tag.
24/7-Betreuung.
Qualitäts-Kontrollen auf Basis neuester medizinischer Standards.
Fortlaufende Weiterentwicklung unserer Angebote und Verfahren.
FACHLICHE SCHWERPUNKTE
Schwerpunkt Onkologie

Wir bieten Frauen mit Verdacht auf Erkrankungen im Bereich des Genitaltraktes eine sichere Diagnose und Therapie für das gesamte Spektrum HPV- assoziierter genitaler Erkrankungen inklusive Präkanzerosen sowie gut- und bösartigen Tumorerkrankungen.
Weitere Infos HIER in Kürze
Schwerpunkt Beckenboden

Unser interdisziplinäres Beckenbodenzentrum bietet ein umfassendes Spektrum zur Diagnostik und Therapie sämtlicher Funktionsstörungen des weiblichen Beckenbodens. Hierzu gehören Senkungsbeschwerden, Inkontinenz und andere funktionelle Probleme.
Weitere Infos HIER in Kürze
UNSER ÄRZTETEAM
SPRECHZEITEN, ANFAHRT UND KONTAKT
DYSPLASIESPRECHSTUNDE
eviamed
Ambulantes Diagnostik- und OP-Zentrum
Berlin Charlottenburg
Spandauer Damm 130 – Haus 17
(Zugang über Fürstenbrunner Weg 21)
14050 Berlin
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
T. 030 89 74 70 50 – 20
F. 030 89 74 70 50 – 23
Mo | Di | Do | 8:00 – 18:00 Uhr |
Mi | Fr | 8:00 – 15:30 Uhr |
SPRECHZEITEN
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 15:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 15:30 Uhr |
LASERSPRECHSTUNDE
eviamed
Ambulantes Diagnostik- und OP-Zentrum
Berlin Charlottenburg
Spandauer Damm 130 – Haus 17
(Zugang über Fürstenbrunner Weg 21)
14050 Berlin
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
T. 030 89 74 70 50 – 20
F. 030 89 74 70 50 – 23
Mo | Di | Do | 8:00 – 18:00 Uhr |
Mi | Fr | 8:00 – 15:30 Uhr |
SPRECHZEITEN
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 15:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 15:30 Uhr |
DERMATOLOGISCHE SPRECHSTUNDE
eviamed
Ambulantes Diagnostik- und OP-Zentrum
Berlin Charlottenburg
Spandauer Damm 130 – Haus 17
(Zugang über Fürstenbrunner Weg 21)
14050 Berlin
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
T. 030 89 74 70 50 – 21
F. 030 89 74 70 50 – 23
SPRECHZEITEN
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 15:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 15:30 Uhr |